Willkommen
Um zwischen den (Welt-)Gesellschaften auftretende (Gewalt-)Konflikte wirksam zu bearbeiten, benötigen Mitarbeiter/innen von Institutionen und Organisationen besondere Fähigkeiten. Denn das Vermögen oder Unvermögen von Institutionen und Organisationen, auch solche Konflikte, die unlösbar scheinen, angemessen aufzunehmen, durchzuarbeiten und verträglich an die Konfliktparteien zurückzugeben, wirkt notwendig auf die gesamte Gesellschaft zurück.

Über uns
Das Institut ist eine unabhängige und gemeinnützige Nichtregierungsorganisation. Es unterstützt öffentliche und private Einrichtungen sowie einzelne Konfliktparteien in der Entwicklung von Methoden, die destruktiven Kommunikationsstörungen vorbeugen.

Unsere Lösungen
Um die vielfältigen gesellschaftlichen Spannungen in Balance zu halten, versuchen wir in Erziehungs– und Bildungseinrichtungen sowie in öffentlichen Verwaltungen gesellschaftliche Übergangsräume einzurichten.

Unsere Coachings
Geschichten teilen, Konflikte verstehen, Bündnisfähigkeit fördern richtet sich an Erziehungseinrichtungen, Schulen, (Ausbildungs-)Betriebe, an öffentliche Verwaltungen sowie an nationale und internationale Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit.

Modellprojekt
Interkulturelle Übergangsräume
Im Modellprojekt Interkulturelle Übergangsräume arbeiten wir an der Erweiterung von Kommunikationsmöglichkeiten mit verschiedenen Gruppen.