Archiv
Modellprojekt
Interkulturelle Übergangsräume
Im Modellprojekt Interkulturelle Übergangsräume arbeiten wir an der Erweiterung von Kommunikationsmöglichkeiten mit verschiedenen Gruppen.
Einladung zum Fachtag
13.11.2019

Demokratie aushalten!
» Kulturarbeit « als Radikalisierungsprävention
9:00 Uhr bis 16:45 Uhr
im Rathaus Charlottenburg
Otto-Suhr-Allee 100, 10587 Berlin
Der Fachtag richtet sich an Mitarbeiter*innen in Institutionen, die mit Bildung, Erziehung und Integration befasst sind. Über Ihre Teilnahme an diesem Fachtag, mit der wir Ihnen Einblick in unseren Arbeitsansatz geben, würden wir uns sehr freuen.
Fachtagung
01.06.2018
Auf der Fachtagung Wie können staatliche Institutionen eine Arbeitskultur entwickeln, die institutionellen und individuellen Konflikten standhält und die Bündnisfähigkeit in der Einwanderungsgesellschaft fördert diskutierten wir am 1. Juni 2018 in Berlin Perspektiven für die Bildungsarbeit mit (gefährdeten) Jugendlichen.
Termine
2012-2013

Konfliktkultur – Elternschaft als »dritte Chance«
Eine intergenerationelle, interkulturelle und interreligöse Elternbildung
Was bedeutet Konfliktkultur?
Konfliktkultur zeichnet sich durch das Vermögen aus, in zerstörerischen Mustern der Kommunikation und Interaktion zwischen den Geschlechtern, den Generationen oder zwischen Familie und Gesellschaft erstarrte Formen der Kultur oder der Religion zu erkennen, ihnen methodisch nachzugehen und sie in konstruktive Spannungsverhältnisse umzuwandeln.